2015 wurde von E-FAITH (European Federation of Associations of Industrial and Technical Heritage) zum European Industrial and Technical Heritage Year erklärt.
Mehr zu den geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie unter http://www.industrialheritage2015.eu/.
Nach einer Entscheidung des Landesverwaltungsgerichtshofs, dass die Volksbefragung zur Zukunft der Linzer Eisenbahnbrücke durchgeführt werden darf, wurde nun ein Termin festgelegt: Die Linzerinnen und Linzer können am 27. September, am Tag der Landtagswahl in OÖ, über Abriss oder Erhalt der Brücke entscheiden.
Weiterlesen: ARCHIV: Eisenbahnbrücke: Entscheidung am 27. September
Freitag, 12. Juni 2015
Archäologische Grabungen am Firmengelände der Firma Büsscher und Hoffmann
In Kooperation von Archäologie Service, ARDIG, Bundesdenkmalamt, OÖ. Landesmuseum und Museum Lauriacum findet am 22. Mai 2015 findet ein "Tag der offenen Ausgrabung" statt. Die Besucherinnen und Besucher können unter anderem die Reste von römischen Gebäuden sowie ein Teilstück der ersten Nord-Umfahrung von Enns besichtigen.
Ein Rechtsgutachten der Universität Linz bestätigt die Zulässigkeit der Einleitung einer Bürgerinitiative mit dem Ziel einer Volksbefragung über die Zukunft der Linzer Eisenbahnbrücke.
Vor diesem Hintergrund stellt die überparteiliche Plattform zur Rettung der Eisenbahnbrücke nun einen Vorlageantrag gegen den ablehnenden Bescheid des Linzer Bürgermeisters, um zu erreichen, dass der Bescheid durch das Oö. Landesverwaltungsgericht aufgehoben wird.
Weiterlesen: ARCHIV: Plattform "Eisenbahnbrücke Retten" zieht vor Landesverwaltungsgericht
Unser neues Mitteilungsblatt ist erschienen und ab sofort auch hier als pdf-Datei abrufbar.
Die aktuelle Ausgabe enthält diesmal zahlreiche informative Artikel zum Thema Baudenkmalpflege. Als herausnehmbaren Innenteil finden Sie in diesem Heft außerdem die Druckversion unserer Firmenliste.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!