Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 2006–2010
bearbeitet von Hermann Rafetseder, herausgegeben von der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege, Linz 2013, 629 Seiten, brosch.
Preis € 29.-, Sonderpreis für Mitglieder der GLD € 23.- (zuzügl. Versandkosten)
Die vorliegende Bibliographie listet das gesamte Schrifttum eines Zeitraums von fünf Jahren (2006–2010) auf, das zur Geschichte Oberösterreichs erschienen ist. Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Gedenkschriften und Kataloge sind hier zu finden, wobei das Thema sehr weit gefasst ist und auch die Bereiche der Literatur, Musik, bildender Kunst, aber auch der Wirtschaft, Technik und anderes einbezieht. Es handelt sich nicht nur um eine Dokumentation, die an die vorangegangenen Bände nahtlos anschließt, sondern auch um ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die am kulturellen Geschehen unseres Bundeslandes Anteil nehmen. Dieser Band sollte daher in keiner heimatkundlichen Bibliothek fehlen!
Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an das Büro der GLD unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0732/770218.
Ein Beitrag zur Debatte um dieses wichtige Linzer Baudenkmal von Univ.-Prof. Dr. Wilfried Posch, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich.
Foto: Ch. Schmid
Acht Anmerkungen, die interessante Blickwinkel in die Kontroverse einbringen und so manches Argument der politisch Verantwortlichen in Frage stellen...
Auch derstandard.at berichtet über den geplanten Abriss der Linzer Eisenbahnbrücke und zeigt in einer Fotostrecke eindrucksvolle Bilder. Hier gelangen Sie zum Artikel!
In der aktuellen Ausgabe der "Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege" widmen wir uns mit der Linzer Eisenbahnbrücke einem brandaktuellen Thema. Ein Beitrag von Dr. Ute Streitt stellt die Baugeschichte vor, Prof. Wilfried Posch zeigt in acht Anmerkungen die Kontroverse um die Brücke aus neuen Blickwinkeln. Neben einer Vorstellung neu erschienener Publikationen finden Sie im hinteren Heftteil einen ausführlichen Veranstaltungskalender! Das Mitteilungsblatt wird per Post an unsere Mitglieder versendet, um die pdf-Version zu sehen klicken Sie bitte HIER.
Die jährliche Festveranstaltung der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich findet heuer am Donnerstag, 10. Juli 2014 auf Schloss Scharnstein statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
PROGRAMM
18.00 Uhr: Eintreffen
18.30 Uhr: Festakt
Begrüßung und Einführung
Präsident Dr. Georg Spiegelfeld-Schneeburg
Festvortrag: „Aus dem langen Leben eines Denkmalpflegers“
Mag. Harald Seyrl, Eigentümer von Schloss Scharnstein
Danach laden wir zum gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Imbiss.