News
Aktionswoche in Oberösterreichs Museen vom 10. bis 18. Mai 2025!
Museen bewegen, Museen berühren, Museen laden zu gemeinsamen Erlebnissen ein! Bereits zum 10. Mal feiern Oberösterreichs Museen den Internationalen Museumstag mit einer großen Museumswoche. Noch nie war die Beteiligung so groß: Vom 10. bis 18. Mai 2025 finden in 72 Museen aus allen Regionen rund 240 Einzelveranstaltungen statt! Das ist auch ein beeindruckendes Zeichen für das große freiwillige Engagement im Kulturbereich, denn der überwiegende Teil der oberösterreichischen Museen wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Die teilnehmenden Häuser haben ein besonderes Programm für ihre Gäste vorbereitet, vielfach bei ermäßigtem oder sogar freiem Eintritt.
Di, 29. April 2025, 18.30 Uhr
VORTRAG: Grabgeschichten. Archäologische Einblicke in das Gräberfeld „Am Stein“ und das Leben im Frühmittelalter im Raum Micheldorf
Vortrag im OÖ Sensen Museum Micheldorf in Kooperation mit der Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich
Barbara Hausmair, Jennifer Portschy (beide Universität Innsbruck)
Bild: Grabungsteilnehmer:innen beim Freilegen von Gräbern (Foto: Barbara Hausmair)
LANDESPREIS FÜR DENKMALPFLEGE DES LANDES OBERÖSTERREICH
Achtung: Bewerbungsfrist läuft nur noch bis 31. Mai 2025
Das baukulturelle Erbe ist ein zentraler Bestandteil der Baukultur. Es verdient Pflege und Schutz. Die Denkmalpflege leistet dazu mit der Erhaltung, Restaurierung und Sanierung von historischer Bausubstanz einen wesentlichen Beitrag. So wie die Kulturlandschaft ist die gebaute Umwelt ein zentrales Element regionaler und lokaler Identität. Dabei stellt der Gebäudebestand sowohl hinsichtlich Nachhaltigkeit als auch kul- turell eine wertvolle Ressource dar. Um die Bedeutung des baukulturellen Erbes zu unterstreichen, vergibt das Land Oberösterreich den mit 7.500 Euro dotierten Landespreis für Denkmalpflege für beispielhafte Restaurierungen und Sanierungen von historischen Objekten, die unter Denkmalschutz stehen.
Weiterlesen: AUSSCHREIBUNG: LANDESPREIS FÜR DENKMALPFLEGE 2025
Ab sofort stehen Ihnen auch die Nummern 1 und 2 unserer Mitteilungsblätter des jahres 2024 digital zur Verfügung. So können Sie sich nun also auch online noch einmal in folgende Inhalte vertiefen:
- Novellierung des Denkmalschutzgesetzes
- Neuigkeiten zur Linzer Dreifaltigkeitssäle
- Ausgrabungen beim Linzer Schloss
- 100 Jahre Mariendom
- Welterbe Donaulimes
- Aktionswoche Museumstag 2024
- Neufunde des Medailleurs Leo Zimpel
- Digitalisierung und das Schlagwort "Würting"
Die GLD wünscht anregende Lektüre!
Kürzlich sind zwei weitere Bände des Urkundenbuchs des Landes ob der Enns erschienen:
Walter Aspernig, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 16:
Urkunden und Regesten aus den Welser Archiven bis 1399
Linz 2024, 332 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-38-3
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Friedrich Mayrhofer, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 17:
Urkunden und Regesten aus dem Stadtarchiv Linz 1298–1450
Linz 2024, 308 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-39-0
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Weiterlesen: Doppelveröffentlichung: Bände 16 und 17 des OÖ. Urkundenbuches