News
Kürzlich sind zwei weitere Bände des Urkundenbuchs des Landes ob der Enns erschienen:
Walter Aspernig, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 16:
Urkunden und Regesten aus den Welser Archiven bis 1399
Linz 2024, 332 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-38-3
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Friedrich Mayrhofer, Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 17:
Urkunden und Regesten aus dem Stadtarchiv Linz 1298–1450
Linz 2024, 308 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-902299-39-0
Preis: € 30,– (für Mitglieder GLD nur € 25,–) zzgl. Versandkosten
Weiterlesen: Doppelveröffentlichung: Bände 16 und 17 des OÖ. Urkundenbuches
Zu den grundlegenden Aufgaben der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege zählt die Unterstützung jener Mitglieder, die sich um die Erhaltung eines Baudenkmals bemühen. Die Suche nach geeigneten Firmen gestaltet sich jedoch häufig schwierig. Daher erstellen wir jährlich eine Liste von Betrieben, die unseren hohen Ansprüchen im Umgang mit historischen Bauwerken entsprechen. Die Kriterien, die über eine Aufnahme in die Liste entscheiden, werden von einer Fachjury erarbeitet und die entsprechenden Firmen danach ausgewählt. Die Firmenliste gibt all jenen, die sich um den Erhalt eines Baudenkmals oder Altbaus bemühen, eine Auswahl geeigneter ExpertInnen an die Hand, die Erfahrungen im Umgang mit historischer Bausubstanz haben und über die notwendigen technischen Fertigkeiten verfügen. Auf unserer Homepage finden Sie nun unser aktuelles Firmenverzeichnis für 2024/2025, geordnet nach Gewerken bzw. Materialien. Rufen Sie die PdF-Version der Firmenliste 2024/2025 mit einem Klick auf den nebenstehenden Button auf.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen für Ihr Bauprojekt, nicht zuletzt aber auch viel Freude mit Ihrem Baudenkmal!
Mit dem Jahrbuch setzen wir als Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege ein deutliches Zeichen für den Stellenwert landeskundlicher Forschung in unserem Bundesland. Nicht zuletzt Ihnen als treue Mitglieder und Ihrer ideellen sowie finanziellen Unterstützung ist es zu verdanken, dass wir den heurigen Band wieder in gewohnter Qualität mit festem Umschlag fertigen lassen konnten. In sieben Beiträgen können Sie im vorliegenden Band eine Zeitreise vom Frühmittelalter bis in das 19. Jahrhundert unternehmen:
Zwischen Linz und Passau steht an der Donau ein ganz besonders altes Haus, das auch ganz besonders gute menschliche Begleiter hat.
Beitrag in der Sendereihe Studio 2, nachzusehen auf der Streamingplattform ORF ON unter: https://on.orf.at/video/14253026/15769037/der-kornkasten-von-obermuehl-studio-2-vom-28112024. Mit einem Klick auf das Bild unterhalb starten Sie den rund sechsminütigen Bericht.
HAND//WERK GEDACHT+GEMACHT
Quelle: Bundesdenkmalamt
Denkmale entdecken, begreifen, verbinden am 29. September 2024
Der Tag des Denkmals feiert am letzten Sonntag im September unter dem Motto HAND//WERK gedacht+gemacht das Handwerk und die Restaurierung als Grundlagen der Denkmalpflege. An diesem besonderen Tag öffnen Eigentümer:innen die Tore zu sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglichen Orten. Die Bedeutung von Denkmalschutz und Denkmalpflege kann durch Führungen sowie spannende Programmpunkte hautnah erlebt werden.