News

Villa in Bestlage mit Mosaiken – Die Römer in Thalheim bei Wels

Do, 2. Oktober 2025, 18.30 Uhr – Wels, Minoriten 

Astrid Stollnberger, Agnes Aspetsberger, Julia Rabitsch, Felix Lang, Stefan Traxler

Thalheim2025 OOeLKG PLUS

Die Gemeinde Thalheim ist seit langer Zeit als Zone bekannt, in der bedeutende römische Funde zutage treten. Beim Bau der Lokalbahn im Jahr 1892 konnte am Nordwesthang des Reinbergs eine mehrphasige römische Wasserleitung (Aquädukt) dokumentiert werden. Im Nahbereich erreichte zudem die von Süden kommende sog. Norische Hauptstraße die Traun. Von 2000 bis 2004 fanden erste kleinflächige Ausgrabungen durch den Verein Römerweg Ovilava und das Stadtmuseum Wels auf der sogenannten Ploberger Wiese statt, die auf einer markanten Terrasse des Reinbergs mit Blick über Ovilava/Wels liegt. Durch eine Georadar-Prospektion von GeoSphere Austria im Jahr 2022 wurde klar, dass hier ein ausgedehnter Gebäudekomplex mit großen Räumen, Höfen und Gängen liegt. 

Seit 2023 finden am Reinberg in Wels Ausgrabungen durch die Universität Salzburg und die OÖ Landes-Kultur GmbH in Kooperation mit dem Verein Römerweg Ovilava, dem Stadtmuseum Wels, der Gemeinde Thalheim und der Grabungsfirma ARDIS statt, um nähere Erkenntnisse zu diesem Komplex zu gewinnen. Die bisher durch die Georadar-Messungen sowie Ausgrabungen erfassten Ruinen erstrecken sich auf eine Fläche von etwa 1.000 Quadratmetern.

Bei den Ausgrabungen 2024 und 2025 wurden insgesamt sechs Wasserbecken freigelegt, drei kleinere Becken sind mit Ziegelplatten ausgelegt, die anderen drei mit Mosaiken. Und es gibt Hinwiese, dass im angrenzenden Bereich, der noch nicht ausgegraben ist, weitere Becken liegen könnten.

Bei dem Vortrag werden die bisherigen Ergebnisse der Ausgrabungen vorgestellt und ein Überblick zum Fundmaterial und damit verbunden der zeitlichen Einordnung des Komplexes gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Becken und die Mosaiken gelegt und dabei der Frage nachgegangen, worum es sich hierbei handeln könnte. (Bild: OÖLKG/PLUS)

Sie haben Fragen - wir freuen uns über eine Nachricht!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.