Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Schlossgasse 4, Enns
Enns und der europäische Fernhandel im Mittelalter
Die Entwicklung der Siedlung Enns zur Stadt wurde maßgeblich durch die Gründung eines Jahrmarkts um 1150 durch Markgraf Otakar III. gefördert. Seither war Enns ein bedeutender Knotenpunkt im Fernhandel zwischen Flandern und Osteuropa. Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen auf die Geschichte des Ennser Raumes.
Anschließend werden zwei Publikationen vorgestellt: der Tagungsband „Enns und der europäische Fernhandel im Mittelalter“ (2023) sowie Klaus Lohrmanns aktuelle Studie „Babenberger und Traungauer. Landesherrschaft und Ökonomie (1150–1250)“.
Veranstalter: Museumverein Lauriacum-Enns
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Klaus Lohrmann (Wien)
Veranstaltungsort: Schloss Ennsegg, Auerspergsaal, Eintritt frei!
Anmeldung unter