News
Der historischen Linzer Eisenbahnbrücke droht weiterhin der Abriss. Die Initiatoren der überparteilichen Plattform „Eisenbahnbrücke Retten!" veranstalten am Freitag, den 12. September 2014, ab 18.00 Uhr den zweiten Aktionstag zur Rettung der Eisenbahnbrücke. Unter der Eisenbahnbrücke in Urfahr geht ein Brückenfestival mit den Bands „Attwenger" und „Folkshilfe" über die Bühne, der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 2006–2010
bearbeitet von Hermann Rafetseder, herausgegeben von der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege, Linz 2013, 629 Seiten, brosch.
Preis € 29.-, Sonderpreis für Mitglieder der GLD € 23.- (zuzügl. Versandkosten)
Die vorliegende Bibliographie listet das gesamte Schrifttum eines Zeitraums von fünf Jahren (2006–2010) auf, das zur Geschichte Oberösterreichs erschienen ist. Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Gedenkschriften und Kataloge sind hier zu finden, wobei das Thema sehr weit gefasst ist und auch die Bereiche der Literatur, Musik, bildender Kunst, aber auch der Wirtschaft, Technik und anderes einbezieht. Es handelt sich nicht nur um eine Dokumentation, die an die vorangegangenen Bände nahtlos anschließt, sondern auch um ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die am kulturellen Geschehen unseres Bundeslandes Anteil nehmen. Dieser Band sollte daher in keiner heimatkundlichen Bibliothek fehlen!
Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an das Büro der GLD unter
In der aktuellen Ausgabe der "Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege" widmen wir uns mit der Linzer Eisenbahnbrücke einem brandaktuellen Thema. Ein Beitrag von Dr. Ute Streitt stellt die Baugeschichte vor, Prof. Wilfried Posch zeigt in acht Anmerkungen die Kontroverse um die Brücke aus neuen Blickwinkeln. Neben einer Vorstellung neu erschienener Publikationen finden Sie im hinteren Heftteil einen ausführlichen Veranstaltungskalender! Das Mitteilungsblatt wird per Post an unsere Mitglieder versendet, um die pdf-Version zu sehen klicken Sie bitte HIER.
Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD) und die einzige Großveranstaltung für das materielle Kulturerbe in Österreich, veranstaltet vom Bundesdenkmalamt. Heuer findet der „Tag des Denkmals" am 28. September 2014 unter dem Motto „Illusion" statt.
Auf einer spannenden Entdeckungsreise lernen Sie am Tag des Denkmals Orte der „Illusion" kennen. Illusion als bewusst herbeigeführte Sinnestäuschung findet man überall in der Kunst und Architektur. Deckenmalereien, die uns in den Himmel blicken oder Wände, die uns in einen bezaubernden Garten eintreten lassen – das sind zwei Beispiele illusionistischer Malerei, die Schein als Wirklichkeit vortäuschen. Etwa 286 Denkmale, wie Theater, Kinos oder künstliche Ruinen werden am 28. September 2014 für Sie geöffnet sein.
Feierliche Eröffnung des Tags des Denkmals in Oberösterreich
Am Sonntag, 28. September 2014 um 11:00 Uhr
Benediktinerstift Lambach, Sommerrefektorium, Klosterplatz 1, 4650 Lambach
Weitere Informationen finden Sie unter www.tagdesdenkmals.at .
Auch derstandard.at berichtet über den geplanten Abriss der Linzer Eisenbahnbrücke und zeigt in einer Fotostrecke eindrucksvolle Bilder. Hier gelangen Sie zum Artikel!